LEIPZIGER LIEDERSZENE
ZUZEITEN DER DDR


LEIPZIGER LIEDERSZENE
ZUZEITEN DER DDR



HUBERTUS SCHMIDT UND SUSANNE GRÜTZ

Hubertus Schmidt & Susanne Grütz

(Alles fest im Griff. Foto: Archiv Schmidt)


Hubertus hatte sich vorgenommen, 

bis zu seiner sängerischen Pensionierung mindestens 1001 Programme aufzuführen. 

Nun steht er vor dem Scherbenhaufen seines Lebens, 

denn es sind seinerzeit nur 888. 

Die meisten sind in seinem Wikipedia-Eintrag aufgelistet, 

die allermeisten auf seiner Website.

Nun bleibt, dem Fiasko zum Trotz, 

der GEMA nichts weiter übrig, 

als ihm eine Leibrente zu zahlen.



Susanne wirkte, 

wenn sie die Bühne betrat,

wie zwölfeinhalb,

aber nach der ersten Strophe dachte ich,

sie hätte ihre Karriere als Hafendirne schon hinter sich. 

Und ihr Lude saß am Klavier!

Hubertus Schmidt Susanne Grütz

Hubertus Schmidt Susanne Grütz

Hubertus Schmidt kurz vorm auftritt: kneipenrechnung dresdenSusanne Grütz


Hubertus ist Multipreisträger der Nationalen Chansontage der DDR. Preise erhielt er zu den 2. und 6. Chansontagen und zu den 8. Chansontagen gleich zwei Stück zusammen mit Susanne Grütz, also jeder einen ganzen.

Hubertus Schmidt Susanne Grütz

Hubertus Schmidt Susanne Grütz

Kurz nach der Wende herausgegeben von Thomas Heyn

Rezensionen vom Haarigen Harald Pfeifer:

Lieder zweier Herren - Heinz-Martin Benecke und Hubertus Schmidt im Diskurs

Zwischenbilanz mit "22 Songs" - Hubertus Schmidt

Liebe, Einsamkeit und tiefere Bedeutung - Grütz/Schmidt und Duo Sonnenschirm im HdV


Hubertus Schmidt Susanne Grütz

Materialien:

Brief von Kalka an Schmidt

Magnitisdat & das geheime Studio von Hubertus Schmidt auf dem Überboden im Leipziger Osten

Klaviertransport zu BERNBURG. Story: Damit Diddi und Hubertus ihr Morgensternprogramm im Studentenwohnheimaufführen konnten, wurde ein Klavier per Hand quer durch Bernburg transportiert.
Wikipediaeintrag Hubertus Schmidt
Website

Sendung auf der Allgäuer Milchschleuder - Poesie&FeatureFunk


Besucherzaehler