POLNISCHE LYRIK IN DEUTSCHER ÜBERSETZUNG

Diese Seiten befinden sich ständig in Erweiterung. Neu hinzugekommen: Ein Portrait des Übersetzers polnischer Literatur Henryk Bereska

Seit dem "Polenplan" habe ich verschiedene Projekte mit polnischen Schriftstellern betreut bzw. daran teilgenommen. Einige Ergebnisse sind auf diesen Seiten dokumentiert. Darunter das innerhalb des VS Sachsen stattgefundene deutsch-polnische Poesiefestival "wortlust" (1995), dem eine Begegnung in Lublin 1997 folgte. Weitere Texte sind in der Anthologie "Lubliner Lift", Verlag DIE SCHEUNE Dresden 1999 zu finden, zu hören auf der gleichnamigen CD (zu bestellen bei Radjo Monk, Turmweg 11, 04277 Leipzig). Andere Autoren lernte ich auf dem deutsch-polnischen Poetendampfer, durch die "Uniwersytet Poezjii" in Zielona Gora kennen oder zum derzeit stattfindenden Orpheus-Projekt. Die Nachdichtungen entstanden meist im Zusammenhang mit den Begegnungen, manche Texte wurden von Henryk Bereska und Bettina Eberspächer zur Verfügung gestellt.

Dieter Kalka

Leipzig, September 2000

Texte polnischer Litertur-Nobelpreisträger im Internet: Czeslaw Milosz, Wislawa Szymborska (jeweils in Englisch und Polnisch)

Nord- und Osteuropa-Infothek Land Polen des Vereines DRUG e.V.

Illustriert werden die Seiten mit Briefmarken polnischer Könige, Papst-Briefmarken und mit den Fotoserien: Die alten Leute der Bieszczaden, Straßentheaterfestival Krakow 2000, Orthodoxe Holzkirchen in Ostpolen u.a.

 

 

 

 

 

 

Wladyslaw Klepka  -  Bohdan Kos  -  Renata Maria Niemierowska  -  Marek Sniecinski  -  Jolanta Pytel  -  Krzysztof Paczuski  -  Agnieszka Haupe  -  Katarzyna Jarosz-Rabiej  -  Anna Janko - Maciej Cislo - Krzysztof Koehler - Ewa Sonnenberg - Jakub Malukow Danecki - Urszula Benka - Janusz Styczen - Marek Wojdylo - Bohdan Zadura - Henryk Bereska - Ludmila Marjanska - Alekzander Rozenfeld - Urszula Gierszon - Zbigniew Dmitroca - Marta Fox - Waclaw Oszajca - Rafal Wojaczek - Waldemar Dras - Dominik Opolski

 

Besucherzaehler