LEIPZIGER LIEDERSZENE
ZUZEITEN DER DDR
LEIPZIGER LIEDERSZENE
ZUZEITEN DER DDR



ODWIN QUAST


LEIPZIGER LIEDERPAPST

"was für ein fest ist der abschied
was du verabschiedet hast

ist dir sicher"

Odwin Quast 1971

Odwin Quast - die Liederpapst
Foto: Szenefotograf Jochen Janus
Der Begriff "Liederpapst" wurde gebraucht in einem Artikel
in der Unterhaltungskunst  über die Leipziger Szene und
 auf der Website von Hubertus als "Nachwuchspapst".
Etwas feine Ironie schwingt da schon mit.
Als Pastorensohn war Odwin
alles andere als päpstlich geprägt.

Ohne Odwin hätte es die Leipziger Liederszene so nicht gegeben.

Er war Koordinator, Organisator, Moderator und Mentor für viele Kollegen und hat nicht wenigen – so auch mir – den Kopf gerettet.


Ende der 90er tauchten Gerüchte um eine IM-Mitarbeit Odwins auf.

Das hat einige, auch mich, verunsichert.

Kalender Odwin Quast 1989

Odwins Terminkalender 1989, Scan vom Original

FADE ANSCHULDIGUNGEN
FADE ANSCHULDIGUNGEN
ODWIN QUAST

Wenn man genau hinschaut, sind die „Argumente“ Fakes, so unter anderem die Behauptung Jankowskis über eine ominöse Geruchsprobe, mit der er Odwin in Verbindung bringen wollte.
HINTERGRÜNDE

Auch taucht ein Ortwin Quartz im autobiografischen Roman von Salli Sallmann als Leiter der Leipziger Songgruppe auf. Der Name ließe an Odwin denken, der die Songgruppe ja leitete.
HINTERGRÜNDE

Sein einstiger Studienkollege am Leipziger Literaturinstitut Siegmar Faust verwendete Odwins Texte ohne dessen Kenntnis und Einverständnis, indem er ihn selbst als Odwin Quastmann verfremdete und die Texte staatsfeindlich umschrieb, u.a. für die Fernsehserie „Freiheit, die ich meine“. Dort stellte er Odwin als letzten Dissidenten der DDR dar.

Dass die Stasi am Morgen nach der Ausstrahlung bei Odwin klingelte, ist kein Wunder.


Ich habe Siegmar einmal danach gefragt und seine Antwort war: „Wir haben ihn damit nur geschützt.“

Komischer Schutz, (vermeintliche) „Widerstandskämpfer“ einer Diktatur dem Geheimdienst auf dem Silbertablett zu servieren.


RAUSSCHMISSE

AUS ODWINS BIOGRAFIE:
RAUSSCHMISSE, BERUFSVERBOTE, UNTERSTELLUNGEN
ODWIN QUAST

Odwin wurde zweimal vom Studium relegiert, er bekam Berufsverbot, wurde 1968 kurzzeitig inhaftiert und er hatte als Lyriker bis 1989 Publikationsverbot.

Einiges davon ist nachzulesen in der Rehabilitationsbescheinigung. Der Rektor der Leipziger Uni teilte 1993 offiziell mit, dass Odwins Exmatrikulation im Jahre 1968 "eindeutig politisch motiviert und damit ein zeittypischer Akt ausgeübter Willkür gegen Andersdenkende war."


PUBLIKATIONSVERBOT

PUBLIKATIONSVERBOT
ODWIN QUAST
Bis zur Wende war nur ein von ZdiszławWawrzyniak in die polnische Sprache "geschmuggeltes" Bändchen mit seinen Gedichten erschienen – in Krakau.

Allerdings ist Odwin mit seinen Problemen, in der DDR zu schreiben, in einem ganzseitigen Artikel über Literaturentwicklung in der DDR neben Andreas Reimann, Christa Wolf u.a. erwähnt. Und zwar in der Warschauer "Polityka", einem der bis heute rennomiertesten polnischen Blätter:

Adam krzeminski Odwin Quast Polytika

Polityka, Warschau, 17.5.1969, Adam Krzeminski über Probleme der DDR-Literatur


DIE LEIPZIGER LIEDERSZENE

DIE LEIPZIGER LIEDERSZENE & ODWIN QUAST
ODWIN QUAST
Dass jemand seine eigene Karriere aufgibt, um die anderer mit aufzubauen, ist schon ein kleines Wunder an Menschlichkeit. Wir haben ihm alle einiges zu verdanken. Viele Veranstaltungen, seine freundliche Art des Umgangs, seine Menschen- und Kunstkenntnis und sicher noch einiges mehr.

odwin quast

Odwin Quast als Vorsitzender des Arbeitskreises Chanson (aus: Unterhaltungskunst, C.M.)

Odwin Quast als Vorsitzender des Arbeitskreises Chanson

Hier die Veranstaltungsreihen, welche Odwin ins Leben rief und betreute:

Tele-Phon (Eiskeller)

Lieder-Café (Haus der Lehrer, Haus der DSF etc.)

Chanson-Café (Café Günther/Grundmann)

Chanson-Club (Kulturhaus Völkerfreundschaft Grünau)

Chanson-Spirale (Haus Leipzig)

sowie alle Chanson-Werkstätten auf Stadt- und Bezirksebene im Haus der Volkskunst.

Im Talentestudio und an der Hochschule für Musik hat Odwin eine Unzahl von Nachwuchsinterpreten gefördert.

ODWIN QUAST

chansoncafe

Odwin Quast - "Erfinder" des Chanson-Cafés (aus Unterhaltungskunst, U. Heise)

LEIPZIGER SOLIDARITÄT

LEIPZIGER SOLIDARITÄT KONKRET
ODWIN QUAST

Mir selber wollte ein übler Bonze, der sich als Stasiinformat „GMS Peter“ [Klarname: Peter Vonstein] in gehobener Stellung im Bezirkskabinett über Kulturarbeit befand, bösartig ans Leder.

Durch Odwins Intervention wurde im Arbeitskreis Chanson ein Fördervertrag für mich beschlossen. Den der Chef der Konzert- und Gastspieldirektion nicht sofort, aber dann doch unterschrieb. Das eben war die Leipziger Solidarität und es machte die Szene so einzigartig, dass selbst in einer Diktatur sich Mutige fanden, für andere einzustehen.

Odwin Quast, Hubertus Schmidt, heinz-Martin-Benecke im Chansoncafe; Foto: Jochen Janus

Hubertus Schmidt, Odwin Quast, Heinz-Martin Benecke im Leipziger Chansoncafé (v.l.n.r.)

Foto: Jochen Janus

Foto: Jochen Janus

Die Leipziger Liederszene – letztlich ist sie Odwins Lebenswerk.

Unter anderem Umständen hätte er ein Dutzend Gedichtbände herausgebracht oder ein paar Romane geschrieben.

So wurde es ein chansonreiches Jahrzehnt.

Dieter Kalka

Dieter Kalka

Mai 2017

BEULENSPIEGELS KOMMENTAR:

BEULENSPIEGELS KOMMENTAR:

Beulenspiegel als Führungsoffizier

Beulenspiegel als Führungsoffizier
I
I
Beulenspiegel läßt die Jungspunde Habelulatsch
Dickefuast und Ortwin Quatsch
wegen staatsfeindlicher Elvislocken verhaften
um sie als Informelle Tratschtunten zu entsaften
I
II
Habelulatsch unterschreibt desderwegen.
Quatsch ist dagegen.
Dickefuast ist geneigt
in die Partei einzutreten.
III
III
Quatsch wird entlassen.
Kaum zu fassen!
Habelulatsch denkt: Ich hab unterschrieben und sitze!
Was köchert der für 'ne Entengrütze?
IV
IV
Dickefuast fliegt aus der Partei.
Die Freidemokratie kauft ihn frei.
Dickefuast inzwischen, wer hätt's gedacht
ist bestgetarnt als 008.
V
V
Er schreibt einen Roman
über Quatschs Umsturzplan.
Beulenspiegel: Jetzt isser dran!
Quatsch ist am Arsch.
VI
VI
Nach dem Sturzum folgt der Aktenfund.
Dickefuast sitzt im Eckenrund,
lässt den Wind hier- und dorthinwehn,
Akten verschwinden & auferstehen
VII
VII
Beulenspiegel nur
bleibt gut getarnt
als Witzfigur
bei Freialkbier
Führungsoffizier