BEULENSPIEGELS
LITERARISCHE
IRFF-FAHRT

LYRIK
AUF ABWEGEN
Sendeplatz
auf der

Milchschleuder
Quelle: Foto:
GEA Westfalia Separator GmbH,
CC
BY-SA 3.0
ALLGÄUER MILCHSCHLEUDER
Poesie&FeatureFunk
1. Streich
Lyrik mit Dieter Kalka
"Der
Schleier"
"Beulenspiegels
literarische Irrf-Fahrt" - Der Lyriker und Liedermacher Dieter Kalka
mit 18 Gedichten und seinem 128 tönigen Bandoneon.
Moderation: Volker Hanisch; Vorwort: Hans-Jost Frey, Zürich.
2. Streich
Loests Polenplan
und
die Folgen.
Polnische
Lyrik 1
Loests
Polenplan und die Folgen. Gedichte aus Lublin, Kraków &
Wrocław Eine Aufzeichnung während des Sächsischen
Literaturfrühlings 2016 im Polnischen Institut zu Leipzig.
Moderation Volker Hanisch, Einführung Roland Erb. Ein kurzes
Gespräch über Erich Loests „Polenplan“, danach
liest Dieter Kalka Texte von Bohdan Zadura, Wacław Oszajca, Dominik
Opolski, Krzysztof Paczuski, Waldemar Dras, Alexander Rozenfeld,
Waldemar Michalski, Zbigniew Dmitroca (Lublin), Józef Baran,
Marta Fox, Grzegorz Stec (Kraków/Katowice), Marek Śnieciński
(Wroclaw) und Anna Janko.
Durch die Sendung führt Anja Sokolowski-Bieszczadskaja.
3. Streich
Lautpoesie mit
Karl-Heinz
Heydecke
Lautpoesie
von Karl-Heinz Heydecke aus (derzeit) Saarbrücken. Dazwischen der
9-jährige Nachwuchspoet Jonas mit einer deftigen
Publikumsbeschimpfung. Moderation Anja Sokolowski-Bieszczaskaja. In
Zusammenarbeit mit der Hilbig-Gesellschaft zu Leipzig. Zusammenstellung
und Produktion Dieter Kalka im Logos Sundance Studio LE & Monster's
Town. Musik: A. Beulenspiegel Titelliste: Tasten; Wattedat schein /
Rintintin / Wohl Laune Regen / Fahrradrennen / Grammatik / Knafta /
Danksagung / Zugabe: Kinderlied
4. Streich
Zu Wolfgang Hilbigs
75.
Geburtstag
Am
31.8.2016 wäre der große Lyriker & Romancier Wolfgang
Hilbig 75 Jahre alt geworden. Sein Schulfreund Dieter Stasiak aus
Meuselwitz erinnert sich an die Nachkriegszeit, an rote Gummistiefel
und die HASAG-Bande. Zwischen dem Interview hören Sie dem Poeten
gewidmete Gedichte von Wilhelm Bartsch, Jan Kuhlbrodt und Dieter Kalka.
In Zusammenarbeit mit Radio Blau, der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft und
Logos Logopädie.
Moderation: Anja Sokolowski-Bieszczadskaja

5.
Streich
Bernard Nowak
"Tanz der Koperwasy"
Prosa aus Lublin
Eine
delikate Geschichte vom Sterben und Nichtsterben. Der alten Tante Ginia
geht es auch nicht mehr so gut. Wenn sie glaubt, dass sie das Zeitliche
segnen müsse, kommen alle Verwandten aus allen Himmelsrichtungen
und zum Leichenschmaus sitzt die Tante - wie jedes Jahr - an der
Stirnseite und schaufelt am meisten von allen. Eine Aufzeichnung
während des Sächsischen Literaturfrühlings 2015 im
Polnischen Institut zu Leipzig in Zusammenarbeit mit Radio Blau und
Logos Logopädie. Moderation: Dr. Zbigniew Wilkiewicz. Redaktion
& Sound: Dieter Kalka

Milchschleuder, selbstentleerend
Foto:
GEA Westfalia Separator GmbH, Erster selbstentleerender Separator, CC
BY-SA 3.0 de
VORSCHAU FÜR NOVEMBER
am 19.11. 17-18 Uhr auf Radio Blau
ab 20.11. auf der Allgäuer Milchschleuder
6.
Streich
Andreas H. Buchwald
"Braunkohlen-Saga"
Prosa
Da gehts hier aber teutscher
und teftiger zu:
auf dem 128
tönigen Bandoneon:

VORSCHAU FÜR DEZEMBER
DIE WEIHNACHTSÜBERRASCHUNG!
Am 7.12. von 18 - 19 Uhr auf Radio Blau
und ab 11.12. auf der Allgäuer Milchschleuder
7.
Streich
Louise, die jüngste deutsche Schriftstellerin.
Louisa hat schon mit fünf Jahren gelesen und geschrieben.
Ihr erstes Werk vollendete sie, da ging sie noch in die Kita.
Derzeit schreibt sie an ihrem zweiten Buch.
Und:
Bleiben Sie
schön lyrisch!
Verfassen Sie Ihre
Liebesbriefe gereimt!
Träumen Sie in
Jamben!
Ihr Andreas
Beulenspiegel
Die Sendungen
empfangen Sie bei der
"Allgäuer Milchschleuder - Poesie&FeatureFunk"
bzw. hier alle Sendungen nach Namenssuche

Milchschleuder, Poster
Foto:
GEA Westfalia Separator GmbH, Erster selbstentleerender Separator, CC
BY-SA 3.0 de
In Zusammenarbeit mit der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft.
Produziert im Logos Sundance Studio LE & Monster's Town.
Startseite